
— Premium Komponenten, eine Menge Elektro Power und Fahrspaß ohne Ende –
Das Macina TEAM 672 ist ein Oberklasse Mountainbike, das sich gewaschen hat.
Bei Ihrer nächsten Bergtour werden Sie dank des starken Bosch CX Motors spielend den Berg hinauffliegen und das auch noch mit einer Menge Ausdauer dank eines großen 625Wh Akkus.
Ein sportliches Fahrgefühl garantiert die ultraleichte 12-Gang XT Schaltung von Shimano, diese macht jede Auffahrt zum Kinderspiel. Damit aber auch die Abfahrt zum besonderen Erlebnis wird, verbaut KTM beim Macina TEAM 672 eine während der Fahrt absenkbare Sattelstütze für reibungsfreien Übergang von Auf- zu Abfahrt.
>>Fahrrad ausgestattet mit 625Wh Akku.
Merkmale des KTM Macina TEAM 672

Suntour Federgabel:
Unserer Meinung nach nicht mehr weg zu denken. Sie federt bei schlechtem Straßenzustand oder auf Schotterpisten und Trampelpfaden die Fahrbahnstöße ab, die sonst über den Lenker auf Arme und Schultern übertragen werden. Das Radfahren wird auf unebenem Untergrund komfortabler, noch dazu haben sie höhere Sicherheit durch besseren Bodenkontakt des Reifens. Dazu haben Sie bei längeren Strecken nicht mehr so schnell Ermüdungen und Schmerzen.

Bosch Intube Akku:
Liebäugeln sie schon längere Zeit mit einem Pedelec (e-Bike). Was sie an einem Kauf bisher noch hinderte, ist das auffällige Design der Elektrokomponenten. Der Intube E Bike Akku von Bosch ist voll integriert und so nicht mehr von außen sichtbar. Zudem hat der Akku durch den Rahmen des Pedelecs eine zweite Schutzschicht, die ihn zusätzlich vor Beschädigungen und Witterungen schützt.

Hydraulische Shimano Scheibenbremsen:
Bei einem Elektrorad sind (aufgrund der höheren Durchschnitts geschwindigkeit und des etwas höheren Gewichts) hydraulische Bremsen unserer Meinung nach Pflicht. Der Königsweg sind die hydraulischen Scheibenbremsen. Sie haben ein gleichmäßigeres und besseres Bremsverhalten (gerade bei Nässe packen sie genauso kraftvoll zu). Die Bremsbeläge sind selbstnachstellend und halten auch deutlich länger als bei konventionelle Bremsen. Die Wartung ist sehr gering, da die Bremsen mit Hydrauliköl betrieben werden und nicht über ein Stahlseil, welches oft einfriert undeinrostet. Aus diesen Gründen ist die Scheibenbremse ein ganz klare Empfehlung von uns.

Abesenkbare Lift Sattelstütze:
Im steilen Gelände und bei Bergabfahrten ist es wichtig, das Körpergewicht nach hinten und nach unten zu verlagern. Dies können Sie mit der Teleskop-Sattelstütze blitzschnell und ohne Werkzeug per Knopfdruck an einem Hebel am Lenker. Das bringt mehr Kontrolle beim der Bergabfahrt und vermeidet zugleich einen Sturz übers Vorderrad.

Shimano Deore XT Schaltwerk:
Wenn Sie eine gute Schaltperformance suchen und es Ihnen nicht unbedingt um jedes Gramm geht, dann ist das Shimano Deore XT Schaltwerk genau das passende Schaltwerk für Sie. Zudem erbt das Deore XT Schaltwerk bei einer Modellpflege meist die bewährte Technologie seines großen Bruders der spitzen Gruppe XT-R.
Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung.
Bosch Antriebssystem
Bosch ist ein Antriebssystem für alle, die eBikes als die moderne Art der Fortbewegung erkannt haben. Jeder, der Aktivität und Gemütlichkeit verbinden will und gerne an der frischen Luft ist, findet in den Performance Line CX Gen4 den idealen Begleiter. Effizienz, Ergonomie, Design und Hightech greifen nahtlos und perfekt abgestimmt ineinander. Aus 1000 Sensor messungen pro Sekunde berechnet der Antrieb das optimale Fahrverhalten und sorgt für eine perfekt dosierte Unterstützung bei jedem Tritt. Der über sichtliche Bordcomputer Intuvia verfügt über ein gut lesbares Display.
Bosch Performance Line CX GEN4
Bosch Performance Line CX Gen 4 Motor:
Leistung nominell: | 250 Watt |
Leistung max.: | 500 Watt |
Unterstützungssufen: | Turbo 340%/ EMTB 340%-140%/ Tour 120%/ Eco 50% |
Drehmoment(Nm): | Turbo 85/ Sport 85/ Tour 140 /Eco 60 |
Anfahrverhalten: | sehr sportlich |
Sensorik: | über Drehmoment, Geschwindigkeit und Trittfrequenz |
Bosch Powertube 400 Wh Akku:
Spanngung: | 36 Volt |
Kapazität: | 11 Ah |
Energiegehalt: | 400 Wh |
Ladezeit | 3,5 Std. |
Ladezyklen | 500 (nach 2 Jahren Garantiert noch 65%) |
Gewicht | 2,8 kg |
Reichweite (max) | Turbo 50km/Sport 60km/Tour 70km/Eco 110km |
Bosch Powertube 500 Wh Akku:
Spanngung: | 36 Volt |
Kapazität: | 13,4 Ah |
Energiegehalt: | 500 Wh |
Ladezeit | 4,5 Std. |
Ladezyklen | 500 (nach 2 Jahren Garantiert noch 65%) |
Gewicht | 2,8 kg |
Reichweite (max) | Turbo 65km/Sport 75km/Tour 85km/Eco 130km |
Bosch Powertube 625 Wh Akku:
Spanngung: | 36 Volt |
Kapazität: | 17,4 Ah |
Energiegehalt: | 625 Wh |
Ladezeit | 6 Std. |
Ladezyklen | 500 (nach 2 Jahren Garantiert noch 65%) |
Gewicht | 3,5 kg |
Reichweite (max) | Turbo 80km/Sport 90km/Tour 100km/Eco 145km |

Bosch Intuvia Display:
Intuvia LCD Display mit Hintergrundbeleuchtung, mit 4 Tasten für Reset,
Information, Licht und ON/OFF.
Funktionen: Aktuelle Geschwindigkeit, Restreichweite, Durschnitts und
Maximalgeschwindigkeit, Gesamtkilometer, Tageskilometer, Fahrzeit und
Uhrzeit, Anzeige der 4 Unterstützungsstufen, Unterstützungsleistung, Akku
Kapazität. Das Display verfügt über USB Micro A+B und einer Anfahrhilfe.
Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung.
Motor-Hersteller | Bosch |
---|---|
Motor-Modell | Bosch Performance Line CX GEN4 25/85nm |
Motor-Typ | Mittel.-Tretlagermotor |
Motor-Leistung | 250 Watt |
Motor-Unterstützung | bis 25 km/h |
Akku-Hersteller | Bosch |
Akku-Typ | Lithium Ionen |
Akku-Spannung (Volt) | 36 V |
Display | Bosch Intuvia LCD Display with Remote |
Rahmenmaterial | Macina MTB 27,5 Alloy6061 |
Radgröße Vorne | 60-584 |
Radgröße Hinten | 60-584 |
Gabel | Suntour Raidon 34 AIR 27,5 LOR 100mm 15×110 tapered |
Federweg vorne | 100 mm |
Ladegerät | Bosch Standard Charger 4Ah |
Pedale | MTB-Pedal VP-195E alloy |
Schaltwerk | Shimano Deore XT-M8100 12 SGS shadow+ |
Schalthebel | Shimano Deore M6100-12 Display |
Gänge | 12 Gang Kettenschaltung |
Kurbelgarnitur | KTM Comp ISIS 170mm |
Kassette | Shimano Deore M6100-12 10-51T |
Bremse vorne | Shimano M4100 MT 420 4 Piston 180 mm Scheibenbremse vorne |
Bremse hinten | Shimano M4100 MT 420 4 Piston 180 mm Scheibenbremse hinten |
Sattel | KTM Line Sport |
Sattelstütze | KTM Comp Dropper internal |
Kette | Shimano M6100-12 |
Naben | Shimano MT410B CL |
Bereifung | Schwalbe Johnny Watts Perf. |
Lenker | KTM Comp Rizer 15 700mm |
Handgriff | KTM Comp Lock |
Zulässiges Gesamtgewicht | 143 Kg |
Gewicht | ca. 24,2 Kg |
Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung.
Besonderheiten
Merkmale des KTM Macina TEAM 672

Suntour Federgabel:
Unserer Meinung nach nicht mehr weg zu denken. Sie federt bei schlechtem Straßenzustand oder auf Schotterpisten und Trampelpfaden die Fahrbahnstöße ab, die sonst über den Lenker auf Arme und Schultern übertragen werden. Das Radfahren wird auf unebenem Untergrund komfortabler, noch dazu haben sie höhere Sicherheit durch besseren Bodenkontakt des Reifens. Dazu haben Sie bei längeren Strecken nicht mehr so schnell Ermüdungen und Schmerzen.

Bosch Intube Akku:
Liebäugeln sie schon längere Zeit mit einem Pedelec (e-Bike). Was sie an einem Kauf bisher noch hinderte, ist das auffällige Design der Elektrokomponenten. Der Intube E Bike Akku von Bosch ist voll integriert und so nicht mehr von außen sichtbar. Zudem hat der Akku durch den Rahmen des Pedelecs eine zweite Schutzschicht, die ihn zusätzlich vor Beschädigungen und Witterungen schützt.

Hydraulische Shimano Scheibenbremsen:
Bei einem Elektrorad sind (aufgrund der höheren Durchschnitts geschwindigkeit und des etwas höheren Gewichts) hydraulische Bremsen unserer Meinung nach Pflicht. Der Königsweg sind die hydraulischen Scheibenbremsen. Sie haben ein gleichmäßigeres und besseres Bremsverhalten (gerade bei Nässe packen sie genauso kraftvoll zu). Die Bremsbeläge sind selbstnachstellend und halten auch deutlich länger als bei konventionelle Bremsen. Die Wartung ist sehr gering, da die Bremsen mit Hydrauliköl betrieben werden und nicht über ein Stahlseil, welches oft einfriert undeinrostet. Aus diesen Gründen ist die Scheibenbremse ein ganz klare Empfehlung von uns.

Abesenkbare Lift Sattelstütze:
Im steilen Gelände und bei Bergabfahrten ist es wichtig, das Körpergewicht nach hinten und nach unten zu verlagern. Dies können Sie mit der Teleskop-Sattelstütze blitzschnell und ohne Werkzeug per Knopfdruck an einem Hebel am Lenker. Das bringt mehr Kontrolle beim der Bergabfahrt und vermeidet zugleich einen Sturz übers Vorderrad.

Shimano Deore XT Schaltwerk:
Wenn Sie eine gute Schaltperformance suchen und es Ihnen nicht unbedingt um jedes Gramm geht, dann ist das Shimano Deore XT Schaltwerk genau das passende Schaltwerk für Sie. Zudem erbt das Deore XT Schaltwerk bei einer Modellpflege meist die bewährte Technologie seines großen Bruders der spitzen Gruppe XT-R.
Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung.