E BIKE AKKU Pflege
Was muss ich bei einem E-Bike Akku beachten
Damit der Akku Ihres E-Bikes sehr lange und zuverlässig seine Leistung zur Verfügung stellt, möchten wir Ihnen hiermit eine paar Tipps geben.
E Bike AKKU TIEFENTLADUNG
Sie kann entstehen, wenn man den Akku komplett leer fährt und er dann nicht in den nächsten 1 – 2 Wochen nicht wieder aufgeladen wird.
Erklärung: Eine Tiefentladung entsteht dann, wenn die Energie im Akku restlos aufgebraucht ist. Um dies zu verhindern hat der Hersteller eine Reservekapazität programmiert, die man durch`s normale Leerfahren nicht verbrauchen kann. Das System schaltet sich vorher ab. Da jedoch der Akku auch durch Selbstentladung an Kapazität verliert, selbst wenn er nicht gefahren wird, kann auch diese Reserve nach einiger Zeit verbraucht sein und dadurch eine irreparable Tiefentladung entstehen.
Typischer Fall: Akku wird im Herbst fast oder ganz leer gefahren ohne Ihn dann wieder aufzuladen. Im Frühjahr ist der Akku dann tot, weil die Restkapazität in dem langen Zeitraum durch die Selbstentladung aufgebraucht wurde. Das bedeutet dann: Neuer Akku, Preis ca. 500-900 Euro
E BIKE AKKU ALTERUNG
E BIKE AKKU MEMORY EFFEKT
Lithium Ionen Akkus haben keinen Memory Effekt ! Sie können den Akku laden, wie und wann immer Sie wollen.
Im Gegensatz dazu gilt dies jedoch nicht für die Ladezustandsanzeige beim Akku und dem Display. Hier kann es zu einem Memory Effekt kommen. Das heißt: Die Anzeige stimmt nicht mit dem tatsächlichen Ladezustand überein.
Erklärung: Wenn Sie den Akku nie ganz leerfahren und z.B. bei 30% den Akku schon immer wieder aufladen, dann erkennt irgendwann die Elektronik nicht mehr die Restenergie von 30% (weil sie nicht mehr genutzt wird) und zeigt dann fälschlicherweise an, dass der Akku leer ist. Dies hat auch zur Folge, dass die Restreichweiten-Anzeig nicht mehr korrekt anzeigt.
In diesem Fall sollten sie die Akkuanzeige kalibrieren. Das heißt in der Praxis, den Akku 1-2 mal komplett leer fahren (Leerfahren heißt hier wirklich bis sich das System von selbst ausschaltet) und dann wieder zu 100% aufladen.
Diese Tipps gelten übrigens nicht nur für E-Bike Akkus, sondern für alle Lithium Ionen Akkus, egal, ob Sie im Smartphone, Laptop oder sonst wo verbaut sind.
Weitere Info: Bei kälteren Temperaturen z.B. 0 Grad oder tiefer kann sich die Kapazität/ Reichweite um bis zu 40% verringern. Ebenso ist ein Laden bei tiefen Temperaturen eingeschränkt, bzw. nicht möglich.
>> hier gehts zum E Bike Reichweitenberechner