![Infos Scheibenbremsen Bremshebel + Bremsscheibe+ Bremssatell von Shimano](https://www.bike-center-schreiber.de/wp-content/uploads/2017/11/Infos-Scheibenbremsen.jpg)
Infos Scheibenbremsen
Der richtige Umgang bei Fahrrädern & E-Bikes mit Scheibenbremsen
FAHRRAD & E-BIKE SCHEIBENBREMSEN
![](http://www.fahrrad-schreiber.de/wp-content/uploads/2017/11/Fahrrad-E-Bike-Scheibenbremse-300x225.jpg)
Hochwertige hydraulische Scheibenbremsen neuester Generation haben gegenüber den Seilzug- Felgenbremsen den Vorteil, dass Sie bei Nässe besser zupacken, in der Regel weniger verschleißen und auch so gut wie keinen Abrieb (Schmutz) produzieren.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Seilzugbremse braucht die Scheibenbremse sehr wenig Wartung. Die Scheibenbremse ist selbstnachstellend, es muss nichts geölt werden, selten müssen die Beläge erneuert werden. Sie ist gut dosierbar und mit wenig Kraftaufwand zu betätigen. Jedoch gibt es ein paar Punkte die Sie wissen sollten.
SCHEIBENBREMSEN UNBEDINGT EINBREMSEN
![](http://www.fahrrad-schreiber.de/wp-content/uploads/2017/11/Scheibenbremsen-einbremsen-1-300x225.jpg)
1. Auf mittlere Geschwindigkeit beschleunigen und gleichmäßig auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen (nicht vollständig Stoppen). Vorgang 20 mal wiederholen
2.Auf etwas höherer Geschwindigkeit beschleunigen und auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen (nicht vollständig Stoppen). Vorgang 10 mal wiederholen.
GERRÄUSCHENTWICKLUNG BEI SCHEIBENBREMSEN
Scheibenbremsen neigen dazu Geräusche zu verursachen. Das kann kommen und gehen. Sie können manchmal schleifen (z.B. Kurvenlage) oder auch quietschen. Dies ist bis zu einem gewissen Grad völlig normal und bauartbedingt. Durch leichtes langanhaltendes Bremsen können die Bremsbeläge sehr heiss werden und dadurch die Beläge verglasen. Das führt zu schlechter Bremswirkung und Geräuschentwicklung. Deshalb ist es besser kräftig intervallmäßig zu bremsen. Sollten die Bremsbeläge verglast sein, ist es möglich, den verglasten Teilbelag, bei hoher Geschwindigkeit durch langes mehrfaches kräftiges Bremsen (am besten Bergab) wieder wegzuschleifen. Sollte keine Besserung eintreten, sollten die Beläge getauscht werden.
WICHTIGE TIPPS & TRICKS BEI SCHEIBENBREMSEN
AUFPASSEN BEIM ÖLEN
![](http://www.fahrrad-schreiber.de/wp-content/uploads/2017/11/Achtung-beim-Ölen-und-Scheibenbremsen-300x225.jpg)
![](http://www.fahrrad-schreiber.de/wp-content/uploads/2017/11/Vorsicht-beim-Ölen-der-Kette-bei-Scheibenbremsen-300x225.jpg)
NICHT AUF DEN KOPF STELLEN
![](http://www.fahrrad-schreiber.de/wp-content/uploads/2017/11/Fahrrad-auf-dem-Kopf-300x225.jpg)
BREMSSYSTEM VERSCHLIESSEN
TRANSPORT
![](http://www.fahrrad-schreiber.de/wp-content/uploads/2017/11/Bremsbelag-Abstandhalter-300x225.jpg)