BULLS Sharptail 3 Disc – Kraft und Kontrolle für jedes Gelände
Das BULLS Sharptail 3 Disc ist ein Hardtail-Mountainbike, das Fahrspaß und Performance auf den Punkt bringt. Mit einem leichten Aluminiumrahmen und einer sportlich-ergonomischen Geometrie meistert es anspruchsvolle Trails ebenso souverän wie Alltagsstrecken.
Ausgestattet mit einer hochwertigen Federgabel, präziser Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen, liefert das Sharptail 3 Disc exzellente Kontrolle, kraftvolle Bremsleistung und reibungslose Gangwechsel. Die robusten Reifen bieten optimalen Grip und Sicherheit auf unterschiedlichsten Untergründen.
BULLS Sharptail 3 Disc – für Fahrer, die Abenteuer und Zuverlässigkeit suchen.
Merkmale des Bulls Sharptail 3 Disc
Tektro hydraulische Scheibenbremsen:
Bei einem Mountainbike sind (aufgrund der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit und der höheren Abfahrtgeschwindigkeit) hydraulische Bremsen unserer Meinung nach Pflicht. Sie haben ein gleichmäßigeres und besseres Bremsverhalten. Die Bremsbeläge sind selbstnachstellend und halten auch deutlich länger als bei konventionelle Bremsen. Die Wartung ist sehr gering, da die Bremsen mit Hydrauliköl betrieben werden und nicht über ein Stahlseil, welches oft einfriert und einrostet. Aus diesen Gründen ist die Scheibenbremse eine ganz klare Empfehlung von uns.
Supero Lancer:
Reifen sind mehr als rund und schwarz ! Unserer Meinung nach ist der Reifen das wichtigste Bauteil, sie sorgen beim Sharptail 2 Disc nicht nur für sicheren Grip in der Abfahrt, sondern sind auch für die Traktion bergauf verantwortlich. Vielfach geprüft und auf Sicherheit getestet: Supero Lancer bieten ein Maximum an Grip, Handlichkeit und Fahrspaß!
Federgabel:
Unserer Meinung nach nicht mehr weg zu denken. Sie federt bei schlechtem Straßenzustand oder auf Schotterpisten und Trampelpfaden die Fahrbahnstöße ab, die sonst über den Lenker auf Arme und Schultern übertragen werden. Das Radfahren wird auf unebenem Untergrund komfortabler, noch dazu haben sie höhere Sicherheit durch besseren Bodenkontakt des Reifens. Dazu haben Sie bei längeren Strecken nicht mehr so schnell Ermüdungen und Schmerzen.
Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung
Rahmenmaterial | Aluminium 7005 |
---|---|
Radgröße | 27,5 Zoll |
Gabel | SR Suntour XCM HLO |
Federweg | 100 mm |
Steuersatz | FSA No. 11N |
Schaltwerk | Shimano Altus RD-M2000 |
Schalthebel | Shimano Altus SL-M2010 |
Gänge | 24 Gang Kettenschaltung |
Umwerfer | Shimano Altus RD-M2000 |
Kurbelgarnitur | Shimano FC MT101C 40/30/22T |
Cassette | Shimano CS-HG200-9 11-36T |
Bremsen | Tektro HD-M275 hydraulische Scheibenbremsen |
Bremshebel | Tektro HD-M275 |
Sattel | BULLS Sportive Ergo |
Sattelstütze | STYX Aluminium |
Kette | KMC HG 53 |
Felgen | DDM 2 |
VR-Nabe | 6Loch Aufnahme Schnellspanner |
HR-Nabe | 6Loch Aufnahme Schnellspanner |
Bereifung | Supero Edge Anti Puncture |
Reifengröße | 57-584 (27,5 x 2.25) |
Lenker | STYX Riserbar |
Vorbau | MTB S CCS Slot Mount ready |
Pedale | Bulls MTB Pedale |
Gewicht | Demnächst verfügbar |
Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung.
Besonderheiten
Merkmale des Bulls Sharptail 3 Disc
Tektro hydraulische Scheibenbremsen:
Bei einem Mountainbike sind (aufgrund der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit und der höheren Abfahrtgeschwindigkeit) hydraulische Bremsen unserer Meinung nach Pflicht. Sie haben ein gleichmäßigeres und besseres Bremsverhalten. Die Bremsbeläge sind selbstnachstellend und halten auch deutlich länger als bei konventionelle Bremsen. Die Wartung ist sehr gering, da die Bremsen mit Hydrauliköl betrieben werden und nicht über ein Stahlseil, welches oft einfriert und einrostet. Aus diesen Gründen ist die Scheibenbremse eine ganz klare Empfehlung von uns.
Supero Lancer:
Reifen sind mehr als rund und schwarz ! Unserer Meinung nach ist der Reifen das wichtigste Bauteil, sie sorgen beim Sharptail 2 Disc nicht nur für sicheren Grip in der Abfahrt, sondern sind auch für die Traktion bergauf verantwortlich. Vielfach geprüft und auf Sicherheit getestet: Supero Lancer bieten ein Maximum an Grip, Handlichkeit und Fahrspaß!
Federgabel:
Unserer Meinung nach nicht mehr weg zu denken. Sie federt bei schlechtem Straßenzustand oder auf Schotterpisten und Trampelpfaden die Fahrbahnstöße ab, die sonst über den Lenker auf Arme und Schultern übertragen werden. Das Radfahren wird auf unebenem Untergrund komfortabler, noch dazu haben sie höhere Sicherheit durch besseren Bodenkontakt des Reifens. Dazu haben Sie bei längeren Strecken nicht mehr so schnell Ermüdungen und Schmerzen.
Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung