Das verspricht die große Radreform
Die angekündigte Radreform von Verkehrsminister Andreas Scheuer soll die Straßenverkehrsordnung in 12 Punkten ändern, um das Radfahren noch attraktiver zu machen.
Wir zählen Ihnen die 12 Punkte auf:
- Der bisherige “ausreichende Seitenabstand” soll nunmehr innerorts auf mindestens 1,5 Meter und außerorts auf zwei Meter festgelegt werden. Langfristig wird ein Netz mit getrennten Radwegen geplant.
- Höhere Bußgelder für das unerlaubte Parken auf Schutzstreifen durch Fahrzeuge und generelles Halteverbot. Somit sollen Radfahrer die Radwege auch ohne Einschränkungen nutzen können.
- Rechtsabbiegende LKW´s sollen innerorts nur 7 -11 km/h fahren dürfen. Der ADFC möchte dies sogar noch auf 4 – 7 km/h reduzieren, um die Radfahrer zu schützen.
- Es sollen Fahrradzonen entstehen, welche sich an den Regeln für Fahrradstraßen orientieren.
- Bisher war es nur in Ausnahmefällen erlaubt, dass Radfahrer nebeneinander fahren. Dies soll jetzt ausdrücklich erlaubt sein, sofern diese den Verkehr nicht behindern.
- Wenn es einen Straßenbegleiteten Radweg gibt, soll das Parken bei Einmündungen und Kreuzungen in einem Abstand von 5 Metern verboten werden, damit die Kreuzungen für alle gut einsehbar sind.
- Ein neues Verkehrszeichen soll ein Überholverbot von Radfahrern an unübersichtlichen und engen Stellen gewährleisten.
- Es soll mehr Parkflächen und Ladezonen für Lastenfahrräder geben. Auch hier kommt ein neuer Trend, dank der Förderprogramme.
- Ein neues Verkehrszeichen für “Radschnellwege”, damit eine Schnellverbindung reibungslos funktioniert.
- Die Erprobung von verkehrsregelnden und sichernden Maßnahmen soll im Einvernehmen mit den Kommunen gesetzt werden. Pilotprojekte können somit von den Kommunen selbst erprobt werden.
- Die Verwaltungsvorschrift für die Öffnung der Einbahnstraßen in Gegenrichtung für Radfahrer soll durch Klarstellung den Kommunen erleichtert werden.
- Es wird einen Grünpfeil auf Verkehrsschildern nur alleinig für Radfahrer geben, welche von einem Radfahrstreifen oder Radweg rechts abbiegen wollen. Deutschland folgt hier dem Beispiel von anderen Ländern, die dies bereits erfolgreich erprobt haben.
Fahrradfahren soll weiter in jeglicher Hinsicht gefördert werden. Wenn auch Sie auf den Geschmack gekommen sind, besuchen Sie uns in Erlangen Büchenbach und unsere Fachberater finden mit Ihnen zusammen das Rad, das zu Ihnen paßt und Ihren Bedürfnissen entspricht.
24.07.2019