Edel Gebautes KTM Fully mit Bosch CX Motor und 750Wh Akku

KTM Macina Kapoho Master

6599.-
Verfügbarkeit: zur Zeit nicht verfügbar

Uphill. Downhill. Warum nicht beides?

 

Das KTM Macina Kapoho Master bewegt sich wie eine Bergziege durchs Gelände. Grund hierfür ist ein Ultraleichtbau-Rahmen aus Carbon. Dieses Feature gepaart mit einer XT Ausstattung von Shimano macht selbst die steilsten Tracks der Alpen zum Kinderspiel und lasst Sie förmlich den Berg hinauf schweben.

Geil am Macina Kapoho Master: Sie schweben nicht nur hoch, sondern auch runter! Hierfür sorgen 160mm Federweg vorne wie hinten von FOX und extra breite Maxxis Offroad-Reifen. Durch eine KTM-eigene absenkbare Sattelstütze lässt sich der Sattel vor jeder Downhill Passage bequem per Knopfdruck absenken und ermöglicht dadurch maximale Kontrolle im Trail.

Das E-MTB ist ausgestattet mit einem Kiox Display und dem neuen Motorsystem von Bosch, hiermit können Sie erstmals Ihr Smartphone mit dem Bosch-System Ihres E-Bikes verbinden und Tourdaten oder Akkustand direkt exportieren, Ihr E-Bike ist somit smarter denn je!

Unser Fazit: KTM überzeugt uns mit top Komponenten wie Carbon Rahmen und FOX-Fahrwerk, unserer Meinung nach bekommen Sie mit dem Macina Kapoho Master Sie ein wahres Meisterwerk der modernen Mountainbike Kunst.

 

>>>Fahrrad ausgestattet mit 750Wh Akku.

Merkmale des KTM Macina Kapoho master

Intube Rahmen Akku von Bosch

Intube Akku von Bosch:

Liebäugeln sie schon längere Zeit mit einem Pedelec (e-Bike). Was sie an einem Kauf bisher noch hinderte, ist das auffällige Design der Elektrokomponenten. Der Intube E Bike Akku von Bosch ist voll integriert und so nicht mehr von außen sichtbar. Zudem hat der Akku durch den Rahmen des Pedelecs eine zweite Schutzschicht, die ihn zusätzlich vor Beschädigungen und Witterungen schützt.

FOX Dämpfer mit Ausgleichsbehälter

FOX Luftdämpfer:

Nach unserer Erfahrung ist die Vollfederung beim E-MTB das Wichtigste. Höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten mit dem E-MTB sorgen oft für gesundheitsschädliche Vibrationen auf die Wirbelsäule. Deshalb wird Dämpfung, nicht nur von Ärzten empfohlen, sondern wer richtig viel Spaß beim Biken haben möchte, braucht unbedingt eine Vollfederung. Die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort wird auf schlechter Straße/Piste/Pfaden erhöht. Sie brauchen weniger Konzentration auf die Fahrbahn und können somit auf schlechter Straße/Piste/Pfad höhere Geschwindigkeit fahren. Na da wären wir wieder beim Thema Spaß.

FOX 36 Luftfedergabel

FOX 36 Luft Federgabel:

Unserer Meinung nach nicht mehr weg zu denken. Sie federt bei schlechtem Straßenzustand oder auf Schotterpisten und Trampelpfaden die Fahrbahnstöße ab, die sonst über den Lenker auf Arme und Schultern übertragen werden. Das Radfahren wird auf unebenem Untergrund komfortabler, noch dazu haben sie höhere Sicherheit durch besseren Bodenkontakt des Reifens. Dazu haben Sie bei längeren Strecken nicht mehr so schnell Ermüdungen und Schmerzen.

Absenkbare gefederte Sattelstütze

Absenkbare Limotec Teleskopstütze:

Im steilen Gelände und bei Bergabfahrten ist es wichtig, das Körpergewicht nach hinten und nach unten zu verlagern. Dies können Sie mit der Teleskop-Sattelstütze blitzschnell und ohne Werkzeug per Knopfdruck an einem Hebel am Lenker. Das bringt mehr Kontrolle beim der Bergabfahrt und vermeidet zugleich einen Sturz übers Vorderrad.

Hydraulische 4 Kolben bremse von Shimano

Hydraulische Shimano Scheibenbremsen:

Bei einem Elektrorad sind (aufgrund der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit und des etwas höheren Gewichts) hydraulische Bremsen unserer Meinung nach Pflicht. Der Königsweg sind die hydraulischen Scheibenbremsen. Sie haben ein gleichmäßigeres und besseres Bremsverhalten (gerade bei Nässe packen sie genauso kraftvoll zu). Die Bremsbeläge sind selbstnachstellend und halten auch deutlich länger als bei konventionelle Bremsen. Die Wartung ist sehr gering, da die Bremsen mit Hydrauliköl betrieben werden und nicht über ein Stahlseil, welches oft einfriert und einrostet. Aus diesen Gründen ist die Scheibenbremse eine ganz klare Empfehlung von uns.

Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung.

BOSCH ANTRIEBSYSTEME

Bosch ist ein Antriebssystem für alle, die eBikes als die moderne Art der Fortbewegung erkannt haben. Jeder, der Aktivität und Gemütlichkeit verbinden will und gerne an der frischen Luft ist, findet in den Performance Line CX Gen4 den idealen Begleiter. Effizienz, Ergonomie, Design und Hightech greifen nahtlos und perfekt abgestimmt ineinander. Aus 1000 Sensor messungen pro Sekunde berechnet der Antrieb das optimale Fahrverhalten und sorgt für eine perfekt dosierte Unterstützung bei jedem Tritt. Der über sichtliche Bordcomputer Intuvia verfügt über ein gut lesbares Display.

Bosch Performance Line CX GEN4 SMART SYSTEM

Bosch CX Motor Smart System

Bosch Performance Line CX Gen 4 Motor smart system:

Leistung nominell: 250 Watt
Leistung max.: 500 Watt
Unterstützungssufen: Turbo 340%/ EMTB 340%-140%/ Tour 140%/ Eco 60%
Drehmoment(Nm): Turbo 85/ EMTB 85/ Tour 50 /Eco 40
Anfahrverhalten: sehr sportlich
Sensorik: über Drehmoment, Geschwindigkeit und Trittfrequenz
Smart System 750 Wh Akku

Bosch Powertube 750 Wh Akku:

Spanngung: 36 Volt
Kapazität: 20,1 Ah
Energiegehalt: ca. 750 Wh
Ladezeit: ca. 6 Std.
System: smart system
Gewicht: ca. 4,4 kg
Reichweite (max) Turbo 95km/E-MTB 105km/Tour 133km/Eco 180km
LCD Remote Bedieneinheit

Bosch LED REmote:

Für weniger Ablenkung und mehr Sicherheit. Alle wichtigen Infos können dank der LED Remote einfach und schnell erfasst werden. Die LEDs sind auch bei Sonneneinstrahlung sehr gut erkennbar, zudem passt sich die Helligkeit der Anzeige flexibel an das Umgebungslicht an: So bleibt die Lesbarkeit auch bei wechselnden Licht­verhältnissen bestehen und der eBiker wird selbst bei Dämmerung nicht geblendet.  Auch erkennt der Nutzer schnell den ausgewählten Fahrmodus, der über die jeweilige Farbe angezeigt wird.

Bosch KIOX 300:

Klein aber oho. Kiox 300 punktet nicht nur mit seiner kompakten Größe, sondern auch durch ein bei Tag und Nacht optimal ablesbares Farbdisplay. Die Bedienung ist simpel und wird durch Animationen und Bilder visuell unterstützt. Das handliche Display unterstreicht den cleanen eBike-Look und ist vor Spritzwasser und Staub geschützt.

Bildquelle: Bosch GmbH

Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung.

Motor-Hersteller Bosch
Motor-Modell Bosch Performance Line CX GEN4 25/85nm Smart System
Motor-Typ Mittel.-Tretlagermotor
Motor-Leistung 250 Watt
Motor-Unterstützung bis 25 km/h
Akku-Hersteller Bosch
Akku-Typ Lithium Ionen
Akku-Spannung (Volt) 36 V
Display Bosch Kiox TFT Display smart system
Rahmenmaterial Macina Kapoho Dimmix Perf. Carbon SLL.LTE 160mm UDH
Radgröße Vorne 63-622
Radgröße Hinten 70-584
Gabel FOX 36 Float 29″ Perf. e-bike
Federweg vorne 160mm
Hinterbaufederung FOX Float Perf. 250×70
 Federweg hinten 160mm
Schaltwerk Shimano Deore XT M8100-12 SGS shadow+
Schalthebel Shimano Deore XT M8100-12
Gänge 12 speed
Kurbelgarnitur KTM Trail ISIS 160mm Q16
Kassette Shimano Deore M6100-12 / 10-51t
Bremse vorne Shimano Deore XT M8100/ M8120 4 Piston 203mm
Bremse hinten Shimano Deore XT M8100/ M8120 4 Piston 180mm
Sattel Selle San Marco GND Supercomfort
Sattelstütze KTM Comp Dropper internal
Kette Shimano M6100-12
Naben KTM Line
Bereifung Maxxis Minion
Lenker KTM Team Trail35 rizer25 800mm
Pedale MTB-Pedal flat VP-539 nylon
Zulässiges Gesamtgewicht 144 Kg
Gewicht 25,3 Kg

Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung.

Besonderheiten

Merkmale des KTM Macina Kapoho master

Intube Rahmen Akku von Bosch

Intube Akku von Bosch:

Liebäugeln sie schon längere Zeit mit einem Pedelec (e-Bike). Was sie an einem Kauf bisher noch hinderte, ist das auffällige Design der Elektrokomponenten. Der Intube E Bike Akku von Bosch ist voll integriert und so nicht mehr von außen sichtbar. Zudem hat der Akku durch den Rahmen des Pedelecs eine zweite Schutzschicht, die ihn zusätzlich vor Beschädigungen und Witterungen schützt.

FOX Dämpfer mit Ausgleichsbehälter

FOX Luftdämpfer:

Nach unserer Erfahrung ist die Vollfederung beim E-MTB das Wichtigste. Höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten mit dem E-MTB sorgen oft für gesundheitsschädliche Vibrationen auf die Wirbelsäule. Deshalb wird Dämpfung, nicht nur von Ärzten empfohlen, sondern wer richtig viel Spaß beim Biken haben möchte, braucht unbedingt eine Vollfederung. Die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort wird auf schlechter Straße/Piste/Pfaden erhöht. Sie brauchen weniger Konzentration auf die Fahrbahn und können somit auf schlechter Straße/Piste/Pfad höhere Geschwindigkeit fahren. Na da wären wir wieder beim Thema Spaß.

FOX 36 Luftfedergabel

FOX 36 Luft Federgabel:

Unserer Meinung nach nicht mehr weg zu denken. Sie federt bei schlechtem Straßenzustand oder auf Schotterpisten und Trampelpfaden die Fahrbahnstöße ab, die sonst über den Lenker auf Arme und Schultern übertragen werden. Das Radfahren wird auf unebenem Untergrund komfortabler, noch dazu haben sie höhere Sicherheit durch besseren Bodenkontakt des Reifens. Dazu haben Sie bei längeren Strecken nicht mehr so schnell Ermüdungen und Schmerzen.

Absenkbare gefederte Sattelstütze

Absenkbare Limotec Teleskopstütze:

Im steilen Gelände und bei Bergabfahrten ist es wichtig, das Körpergewicht nach hinten und nach unten zu verlagern. Dies können Sie mit der Teleskop-Sattelstütze blitzschnell und ohne Werkzeug per Knopfdruck an einem Hebel am Lenker. Das bringt mehr Kontrolle beim der Bergabfahrt und vermeidet zugleich einen Sturz übers Vorderrad.

Hydraulische 4 Kolben bremse von Shimano

Hydraulische Shimano Scheibenbremsen:

Bei einem Elektrorad sind (aufgrund der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit und des etwas höheren Gewichts) hydraulische Bremsen unserer Meinung nach Pflicht. Der Königsweg sind die hydraulischen Scheibenbremsen. Sie haben ein gleichmäßigeres und besseres Bremsverhalten (gerade bei Nässe packen sie genauso kraftvoll zu). Die Bremsbeläge sind selbstnachstellend und halten auch deutlich länger als bei konventionelle Bremsen. Die Wartung ist sehr gering, da die Bremsen mit Hydrauliköl betrieben werden und nicht über ein Stahlseil, welches oft einfriert und einrostet. Aus diesen Gründen ist die Scheibenbremse eine ganz klare Empfehlung von uns.

Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung.

Stellen Sie Ihre Frage zu diesem Fahrrad
Oder rufen Sie uns einfach an

09131 / 993171